Die E-Shops von 1&1 IONOS sind für Leute gedacht, die mit wenig Aufwand einen Online-Shop eröffnen möchten. Es wird dafür keine zusätzliche Software benötigt, die man auf dem eigenen Computer installieren muss. Die gesamte Bedienung wird über den Browser abgewickelt und man benötigt auch keine Programmierkenntnisse für die Einrichtung.
Genauso wie Strato, setzt auch Ionos auf das baugleiche eCommerce-System von ePages. Die Bedienung ist identisch. Ab dem Tarif “Shop Advanced” kann der Shop sogar in zwei Sprachen angelegt werden und bei Bedarf ab dem Tarif "Shop Expert" auch mit Amazon, eBay und anderen Verkaufsplattformen verbunden werden. Das spart einem viel Zeit, weil Artikel nur einmal angelegt werden müssen. Abgesehen davon verliert man nicht so schnell den Überblick über die tatsächlichen Lagerbestände. Alles wird zentral verwaltet.
Für die Anmeldung bei Ionos muss man sich leider registrieren (inklusive Bankdaten) und auf eine Freischaltung warten. Falls Sie lieber unverbindlich herausfinden wollen, ob der Online-Shop Ihren Ansprüchen gerecht wird, können Sie diesen auch direkt bei ePages testen. Hier dauert die Registrierung nur 30 Sekunden und es sind keinerlei Bezahldaten nötig.
Screenshots
1&1 E-Shop Preisübersicht
25€ |
ShopBis zu 5000 Artikel; mit Domain und SSL-Zertifikat. |
50€ |
Shop AdvancedBeinhaltet u.a. bessere Versand- und Zahlungsmethoden. |
75€ |
Shop ExpertAnbindung an eBay, Amazon und Vergleichsportale. Für bilinguale Websites. |
Preis pro Monat inkl. MwSt., Domain inklusive. Es fällt zusätzlich eine Einrichtungsgebühr von 15€ an. Vergünstigte Tarife im ersten Jahr verfügbar.
Vor- und Nachteile des IONOS E-Shops
Shop in mehreren Sprachen möglich
Ab dem Advanced-Tarif kann man den Shop in bis zu zwei Sprachen einrichten. Wer weitere benötigt, kann über den Support bis zu 15 freischalten.
Rechtliche Voraussetzungen vorhanden
Die Artikel werden automatisch korrekt mit MwSt. und Versand-Optionen ausgezeichnet. Zusätzliche Infos müssen nicht manuell hinzugefügt werden.
Optimale mobile Ansicht
Der Shop schaut auch auf Handys und Tablets gut aus.
Anbindung zu weiteren Market Places möglich
Ein Verkauf über eBay, Amazon oder Google Shopping ist möglich.
Kein integrierter Blog
Wer vorhat seinem Online-Store etwas Leben mit einem Blog einzuhauchen, wird leider enttäuscht werden. Dieser ist nicht vorhanden.
Keine digitalen Artikel
Leider können keine digitalen Produkte (ebooks, MP3s) zum Download angeboten werden.
Kein externes HTML
Leider gibt es kein Element mit dem man externes HTML auf den Seiten einbauen könnte, wie z.B. ein Newsletter-Anmeldeformular. Selbst der Support von 1&1 antwortete erfrischend ehrlich, dass „da nicht zu Ende gedacht wurde“.
Bewertung im Detail
Kriterium | Bewertung | Kommentare |
---|---|---|
Einfachheit |
|
Alle Schritte werden gut erklärt. Die Oberfläche ist teilweise etwas unübersichtlich, was aber hauptsächlich dem großen Funktionsumfang geschuldet ist. |
Auswahl und Flexibilität der Templates |
|
Es gibt mehrere Templates, die sich vom Design her relativ ähnlich sind. Sie schauen aber modern aus und bieten eingeschränkten Spielraum für Anpassungen. Der Shop wird optimal auf Smartphones und Tablets dargestellt (in allen Tarifstufen). |
SEO |
|
Der Titel und die Beschreibung können individuell angepasst werden. Die URL endet standardmäßig mit der Produktbezeichnung. Das könnte etwas flexibler sein. |
Grundfunktionen |
||
Produktpräsentation |
|
Produkt-Zoom und Bilder-Galerie sind vorhanden. YouTube-Einbindung ist möglich. |
Produktvarianten |
|
Unterschiedliche Größen, Farben, Längen, etc. können individuell angelegt werden. |
Warenkorb-Funktion |
|
Alle Produkte werden übersichtlich in einem Warenkorb abgelegt. |
Artikelnummern |
|
Jeder Artikel wird mit einer individuellen Artikel-Nr. bezeichnet. Das hilft bei der eindeutigen Zuordnung. |
Kundenbewertungen |
|
Produktberwertungen durch Kunden sind möglich. |
Checkout, Bezahlung & Versand |
||
Bezahloptionen |
|
Bis zu 12 Bezahlarten vorhanden: Rechnung, Vorkasse, Nachnahme, Barzahlung bei Abholung. PayPal, Kreditkarte, SOFORT Überweisung, Amazon Pay etc. |
Verkauf digitaler Güter |
|
Erstaunlicherweise können keine digitalen Produkte wie eBooks über den Shop verkauft werden. |
SSL-Verschlüsselung |
|
Der Shop ist vollständig als https verschlüsselt. Kundendaten sind somit in sicheren Händen. |
Loginbereich für Kunden |
|
Das Anlegen von Kundenlogins ist möglich. |
Gutscheincodes |
|
Verwendung fixer Werte, Prozentsätze oder Versandnachlässe mit Gültigkeits-Zeitraum oder Menge einstellbar. |
Versandeinstellungen |
|
Manuelle Versandmethoden enthalten. Optional gibt es eine Anbindung zu DHL Intraship und Packlink. |
Dropshipping |
|
Der Verkauf via Dropshipping ist mit den E-Shops von 1&1 IONOS nicht möglich. |
Steuereinstellungen |
|
Der Shop kann mit unterschiedlichen Steuersätzen umgehen. Praktischerweise sind diese bereits für alle Länder angelegt. |
Verwaltung |
||
Warenverwaltung |
|
Alle Artikel werden mit einer Lagerbestandsmenge erfasst. Falls ein Produkt nicht mehr vorhanden ist, kann es auch nicht bestellt werden. Als Verkäufer wird man per Mail informiert. |
Bestell-E-Mails individualisierbar |
|
Die Mails können textlich angepasst werden. Ebenso kann ein Logo eingebaut werden. |
Import von Produktdaten |
|
Per CSV-Datei können Produktdaten importiert. |
Export von Produktdaten |
|
Der Produktexport ist ebenso per CSV-Datei möglich. |
E-Commerce Analyse |
|
Ein eigenes Auswertungstool ist zwar nicht enthalten, aber die Einbindung von “Google Analytics” ist kein Problem. |
Export von Bestelldaten |
|
Ähnlich wie Produktdaten ist der Export per CSV-Datei möglich. Interessant zur Auswertung von Kundendaten oder für die Buchhaltung. |
Gesamtbewertung |
4.41/5 |
1&1 E-Shop ist ein sehr solides Produkt mit vielen Features und einfacher Bedienung. Damit eignet sie sich für kleine und größere Shops gleichermaßen. Etwas mehr Flexibilität bei den Seitenelementen wäre allerdings wünschenswert. |
Unser Fazit
Nach erfolgreicher Anmeldung erfolgt die Einrichtung schrittweise. Unterstützt wird man hierbei von einer hilfreichen Checklist. Man legt Produkte an, überprüft die Einstellungen und wenn man zufrieden ist, kann man mit dem Shop online gehen.
Wer nicht nur über seinen Shop verkaufen will, sondern auch mit dem Gedanken spielt, über Amazon Marketplaces und eBay seine Produkte vertreiben will, wird sich über die Einbindung freuen. Leider ist die aber nur im Tarif Shop Expert inbegriffen.
Wir müssen zugeben, dass wir überrascht waren, keine digitalen Güter verkaufen zu können. Anbieter wie Wix, die eher auf kleine Online-Shops ausgelegt sind, haben damit kein Problem.
Besonders interessant ist der Shop aber für internationale Geschäfte, denn man kann im ab dem Advanced-Tarif zwei Sprachen anlegen. Auf Anfrage beim Support sind sogar bis zu 15 Sprachen möglich. Der komplette Check-out wird hierbei gleich automatisch übersetzt.
Insgesamt ist der Shop bestens für Einsteiger und auch Profis geeignet. Auch von den gesetzlichen Ansprüchen lässt er sich optimal anpassen.
> Online-Shop kostenlos und unverbindlich bei ePages testen.
Beispiel-Webseiten
1&1 E-Shop Alternativen
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen 1&1 E-Shop und 1&1 MyShop.
1&1 E-Shop ist ein eigenständiger Online-Shop, der über viele Funktionen verfügt. MyShop hingegen ist Bestandteil des Homepage-Baukastens 1&1 MyWebsite und etwas limitierter.
Kann ich den Shop mit anderen Verkaufsportalen verbinden?
Ja, 1&1 E-Shops können Sie z.B. mit eBay, Amazon und Google Shopping, uvm. verbinden.
Wie kann ich den 1&1-E-Shop kündigen?
Um bei 1&1 kündigen zu können, müssen Sie sich unter einer kostenlosen Rufnummer melden, die Sie zugeschickt bekommen, wenn Sie in der Online-Verwaltung den Vertrag stornieren.
Über Armin Pinggera
Aktualisierungen des Testberichts
18.09.2018 – 1&1 heißt nun offiziell 1&1 IONOS.
18.09.2018 – Nachteil hinzugefügt (externes HTML)
11.06.2018 – Aktualisierung des Testberichts
27.07.2015 – Erstellung des Testberichts