Wer eine günstige Webseite erstellen möchte, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit bei seiner Suche irgendwann auf den Anbieter One.com treffen. Hier kann man ganz klassisch Domains registrieren sowie Webspace für Webseiten und E-Mails erwerben – alles aus einem Guss. Betrieben werden One.coms Server übrigens mit Öko-Strom aus Windenergie.
Der Preis richtet sich nach dem benötigten Speicher, wobei dieser sehr großzügig bemessen ist. Im Paket immer dabei ist der One.com Homepage-Baukasten. Er bietet Nicht-Profis die Möglichkeit eine Webseite ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. In diesem Test werfen wir einen genauen Blick auf den Web Editor und finden heraus, was der Homepage-Baukasten zu bieten hat.
Leider bietet One.com keinen kostenlosen Tarif wie z.B. Jimdo an, aber dafür eine 15-tägige “Geld-zurück”-Garantie. Die Standard-Laufzeit beträgt ein Jahr.
Screenshots
One.com Preise
$2.45 |
Starter Für sehr kleine Projekte mit bis zu 5 Seiten. |
$7.48 |
Premium Für Websites mit bis zu 200 Seiten und Backup-Funktion. |
$16.99 |
Webshop Der einzige Tarif mit Online-Shop. |
Preise ohne MwSt., zuzüglich Domainkosten (weitere Details). Weitere Nachlässe für das 1. Jahr verfügbar.
Vor- und Nachteile des One.com Homepage-Baukastens
Sehr günstig
Responsive Templates
Hilfreicher Live-Support
Kein integrierter Blog
Bedienung an manchen Stellen etwas hakelig
Bewertung im Detail
Kriterium | Bewertung | Kommentare |
---|---|---|
Einfachheit |
|
Der Editor ist einfach aufgebaut. Elemente werden per Mausklick angeordnet und können dann bearbeitet werden. |
Auswahl und Flexibilität der Designvorlagen (Templates) |
|
Moderne und responsive Designs zur optimalen Darstellung auf Handys sind enthalten. Ein Wechsel der Designvorlagen ist generell möglich, das klappt aber meistens nicht ganz einwandfrei, da sich einzelne Elemente verschieben und dann manuell nachbearbeitet werden müssen. |
Werbefrei |
|
Werbung wird nicht eingeblendet. |
Sprachen |
|
Der Editor ist vollständig auf Deutsch. Eine spezielle Funktion für das Anlegen mehrsprachiger Seiten ist nicht enthalten. |
Funktionen |
||
Eigene Domain (z.B. .de oder .com) |
|
Domain- und unbegrenzte (!) E-Mail-Postfächer sind inbegriffen. Auch SSL ist kostenlos verfügbar. |
Tiefe der Navigation |
|
Es können beliebig viele Unterseiten in der Navigation abgebildet werden. |
Widgets (kleine Tools mit Extrafunktionen) |
|
Galerien und Slideshows können einfach hinzugefügt werden. Leider gibt es kein praktisches Widget für Anfahrtsbeschreibungen (z.B. Google Maps). |
Geld verdienen |
|
Google AdSense, Banner, etc. kann mit dem Code-Element eingebaut werden. |
eCommerce |
|
Für $16.99 pro Monat gibt es einen halbwegs ordentlichen Onlineshop, der sich nahtlos in die Website einfügt. Der Funktionsumfang beschränkt sich auf das Nötigste. Als Zahlungsoptionen stehen Stripe (Kreditkarte), Paypal und manuelle Bezahlmethoden zur Verfügung. Nach unserer Einschätzung ist der Shop für den Einsatz innerhalb der EU geeignet. |
Suchmaschinen-Optimierung (SEO) |
|
Seitentitel, -beschreibung und Anpassung der Seiten-URL möglich. Profis können sogar 301-Weiterleitungen über die .htaccess anlegen. |
Blog |
|
Den Blog erstellt man in einem separaten Editor. Die Designauswahl ist leider enttäuschend. Für die Darstellung auf Handys wird eine mobil-optimierte Version erzeugt. Eine einfache Kommentarfunktion ist dabei. Nicht zu empfehlen für ambitionierte Blogger. |
Besucherstatistik |
|
Ein rudimentäres Statistiktool ist enthalten. Wir empfehlen aber Google Analytics einzubinden. |
Kontaktformular |
|
Formulare können eingebunden und angepasst werden. |
Passwortschutz & Mitgliederbereich |
|
Eine einfache Funktion ist leider nicht vorhanden. Kann nur über eine .htpasswd-Datei eingerichtet werden. |
Newsletter Versand |
|
Hierzu muss man auf einen externen Anbieter (zum Teil auch kostenlose) zurückgreifen. Mehr Infos dazu hier. |
Eigener HTML Code |
|
Per Widget kann Code eingebunden werden. Profis können auch direkt im Quelltext arbeiten. |
Speicherplatz |
15 GB+ |
Sehr großzügig. Kann bis zu 2 TB erweitert werden. Unbegrenzter Traffic (Download-Seiten sind aber nicht erlaubt) |
Backup und Wiederherstellung |
|
Mit der Backupfunktion ist es möglich eine Kopie der Website herunterzuladen. Allerdings gibt es keine Wiederherstellungsmöglichkeit. Über den Support kann man einen Restore anfordern, der innerhalb der letzten zwei Wochen liegt. |
Support |
|
FAQ, Einstiegsvideo, Live Chat, E-Mail. |
Spaß-Faktor |
|
Das Webseiten-Tool ist solide und wirkt relativ nüchtern. Hat man sich mal an die Bedienung gewöhnt, stellt die Erstellung einer Seite keine große Herausforderung dar. |
Gesamtbewertung |
3.4/5 |
Ein solider Homepage-Baukästen, der vor allem für kleine und einfach aufgebaute Seiten interessant sein dürfte. Für größere Websites, mit mehr als 5 Seiten, relativ kostspielig. |
Unser Fazit
Der Website Editor von One.com ermöglicht Einsteigern eine kleine Webseite zu erstellen. Sollte mal was missglücken, kann man die letzten Schritte rückgängig machen. Der Live-Chat Support war in unserem Test sehr hilfreich und konnte offene Fragen klären.
Der günstige Preis reflektiert in gewisser Weise den Funktionsumfang des One.com Web Editors. Ein Online-Shop ist standardmäßig nicht enthalten, kann aber gegen ein Aufpreis hinzugefügt werden. Der Blog ist ebenso kein integrierter Bestandteil des Homepage-Baukastens, sondern muss extra etwas umständlich hinzugefügt werden. Zudem gibt es leider keine einfache Lösung die Seite mittels Passwort zu schützen.
Am meisten schränkt aber der max. Seitenumfang von fünf Seiten ein. Das ist in aller Regel viel zu wenig und kann nur mit einem Premium-Upgrade aufgehoben werden. Dadurch zahlt man aber dann ungefähr so viel wie bei Jimdo und Weebly, bekommt aber wesentlich weniger geboten.
Wen aber solche Mankos nicht stören, kann ohne großen Aufwand eine schlichte und moderne Seite mit Texten, Bildern und Kontaktformular ins Netz stellen. Gerade für sehr kleine Webprojekte ist der Website Editor von One.com durchaus eine interessante Alternative.
Wer mehr Funktionsumfang sucht, gleichzeitig aber eine einfache Bedienung benötigt, sollte sich diese kostenlosen Alternativen vorher ansehen.
Tipp: Sollte der Web Editor Ihren Ansprüchen nicht genügen, können Sie auch eine richtige WordPress-Seite zum gleichen günstigen Preis mit One.com betreiben.
Tipp: One.com hat regelmäßig sehr interessante Spar-Angebote. Anschauen lohnt sich!
Beispiel-Webseiten
One.com Erfahrungsberichte
One.com Alternativen
Falls Sie sich noch nicht sicher sind, welcher Anbieter für Sie passt: benutzen Sie doch mal unseren Homepage-Baukasten Smart Finder. Sie beantworten ein paar Fragen und in nur 2 Minuten finden Sie einen passenden Anbieter.
FAQ
Ich habe bereits eine Domain. Kann ich die Domain mit One.com nutzen?
Ja, bei der Anmeldung können Sie auch Ihre vorhandene Domain angeben.
Wie kündigt man bei One.com und wie lange ist die Kündigungsfrist?
Zur Kündigung benachrichtigen Sie den Support spätestens 30 Tage vor Ablauf der Rechungsperiode. Dieser sendet Ihnen darauf einen Kündigungslink mit dem Sie Ihr Bezahlpaket beenden können.
Über Armin Pinggera
Aktualisierungen des Testberichts
21.11.2016 – Das Standardpaket des Homepage-Baukastens umfasst nun nur noch 5 Einzelseiten. Wer mehr veröffentlichen möchte, muss den Premium Tarif buchen.
27.04.2016 – Kurztest des Onlineshops hinzugefügt.
20.06.2015 – Infos zur Kündigung ergänzt.
18.05.2015 – Veröffentlichung des One.com Web Editor Testberichts