STRATO ist neben 1&1 ein weiterer deutscher Riese der Internetwelt. Früher war dies einmal ein harter Konkurrenzkampf, doch das hat sich geändert. Vor nicht allzu langer Zeit verleibte sich die 1&1 Tochterfirma United Internet Strato einfach ein.
Davon abgesehen gehen die Berliner gehen einen ähnlichen Weg wie “1&1 MyWebsite”. Unter einer Vielzahl von Branchen kann man seine eigene auswählen – die Chancen, dass Sie fündig werden, stehen gut: denn laut STRATO stehen einem 250 Branchenvorlagen zur Verfügung.
Im unserem letzten Testbericht kam das Vorgängerprodukt STRATO LivePages lediglich auf eine Gesamtpunktezahl von 2,5/5 Sternen. Der neue Editor basiert nun auf einem anderem System, das auch Web4Business verwendet. Finden Sie heraus, ob das neue Produkt tatsächlich besser als seine hausinterne Konkurrenz ist, oder ob sich STRATOs vollmundige Versprechung “Der beste Homepage-Baukasten aller Zeiten!” sich als Worthülse entpuppt.
Einen kostenlosen Testzeitraum gibt es leider nicht, sondern lediglich eine Geld-zurück-Garantie. Wir haben für Sie den Prozess durchlaufen. Hier sind unsere Ergebnisse:
Screenshots
Strato Homepage-Baukasten Preise
5€ |
Basic Für sehr kleine Hompages mit maximal 5 Seiten |
9€ |
Pro Wenn Basic nicht ausreicht, ist der Pro-Tarif die erste Wahl (inkl. 2 Domains und bis zu 1.000 Seiten) |
15€ |
Pro SEO Wie Pro, aber mit Ranking Coach. Hilft dabei besser in Google gefunden zu werden. |
Preis pro Monat für einen Jahresvertrag, Domain und SSL-Zertifikat inklusive. Einrichtungsgebühr: 5 €. Vergünstigte Preise im 1. Jahr verfügbar.
Vor- und Nachteile von Strato
Moderne Layouts
Gut für SEO
Grundlegende Funktionen fehlen
Schwacher Online-Shop
Angabe der Bankverbindung nötig für Testkonto
Bewertung im Detail
Kriterium | Bewertung | Kommentare |
---|---|---|
Einfachheit |
|
Prinzipiell ist die Bedienung einfach. Eine interaktive Hilfe erklärt die wichtigsten Funktionen. |
Auswahl und Flexibilität der Designvorlagen (Templates) |
|
Viele Branchen-Layouts mit modernen Ansätzen. Der Layout-Aufbau ist fest vorgegeben und beinhaltet immer eine feste Seitenspalte. Ebenso können keine individuellen Header-Bilder verwendet werden. Wenig Flexibilität. Die meisten Layouts sind aber für mobile Endgeräte optimiert (responsive). |
Werbefrei |
|
Werbefrei, da kostenpflichtig |
Sprachen |
|
Grundsätzlich ist das Produkt für den deutschen Markt gemacht. Eine mehrsprachige Website kann über die Navigations-Unterpunkte abgebildet werden. |
Funktionen |
||
Eigene Domain (z.B. .de oder .com) |
|
Eine Domain ist inbegriffen, erfreulicherweise mit SSL-Zertifikat. Die Verwendung einer Domain, die Sie bereits bei einem anderen Host registriert haben, ist nicht möglich. Sie können diese aber zu Strato umziehen. |
Tiefe der Navigation |
|
Manche Templates erlauben eine Navigation mit bis zu drei Stufen. Einige Templates sind auf zwei beschränkt. Unbedingt vorher prüfen! Eine oder zwei Ebenen mehr wären nicht schlecht. |
Widgets (kleine Tools mit Extrafunktionen) |
|
Es gibt ein YouTube-Widget, eine Fotogalerie, Gästebuch und weitere Möglichkeiten, die Seite ein wenig aufzupeppen. Einen App-Market gibt es nicht. |
Geld verdienen |
|
z.B. durch Banner möglich. Google AdSense kann eingebunden werden über das HTML-Widget. |
eCommerce |
|
Der Online Store ist sehr rudimentär: keine Gutscheine, Kreditkarten-Zahlung, Export-/ Importfunktion von Produkten, uvm. Für kleinere Shops raten wir Jimdo, größere E-Commerce Projekte lassen sich gut mit den Strato Webshops umsetzen. |
Suchmaschinen-Optimierung (SEO) |
|
Meta-Tags, Description, URL-Zeile, Image-Alt-Tags, der Title-Tag und die URL-Zeile können frei editiert werden. Erstklassig! |
Blog |
|
Bloggen ist mit dem Strato Homepage-Baukasten nicht möglich. Alternativen finden Sie hier. |
Besucherstatistik |
|
Ein eigenes Statistik-Tool ist nicht vorhanden. Lösungen wie Google Analytics können aber eingebunden werden. Unbedingt auf die Anonymisierung der IP-Adresse achten, um deutschen Bestimmungen zu entsprechen! |
Kontaktformular |
|
Einbindung über ein Widget. Geht schnell und einfach. |
Passwortschutz & Mitgliederbereich |
|
Anders als beim fast baugleichen Web4Business-Baukasten wurde ein Passwortschutz einfach weggelassen. Unverständlich für uns. |
Newsletter Versand |
|
Ein Newsletter-Tool gibt es nicht. Sollten Sie eins benötigen, finden Sie hier mehr Infos dazu. Mehr Infos zu E-Mail Marketing finden Sie hier. |
Eigener HTML Code |
|
Über ein HTML-Widget können externe Code-Schnipsel eingebaut werden. |
Speicherplatz |
Unbegrenzt |
Speicherplatz und Traffic sind unlimitiert. E-Mail Postfächer sind aber auf eine Größe von 3 GB limitiert. |
Backup und Wiederherstellung |
|
Sicherungskopien bis zu 4 Wochen verfügbar. |
Support |
|
E-Mail, Telefon Support und Quick Tour, die einem die wichtigsten Funktionen im Editor erklärt. Der E-Mail Support konnte alle unsere Fragen beantworten. Leider sind die FAQs sehr unübersichtlich, da Hilfsbeiträge zu allen Strato Produkten, die teilweise nicht mehr existieren, angezeigt werden (nicht nur für den Homepage-Baukasten). |
Spaß-Faktor |
|
Leider einer der kompliziertesten Anmeldeprozesse: ohne Bankverbindung und Handy-Nummer können Sie das Produkt nicht testen. Der Homepage-Baukasten ist funktional und einfach zu bedienen. An manchen Stellen hätten wir uns mehr Flexibilität gewünscht. In unseren Tests hatten wir erhebliche Probleme das Produkt zu kündigen. |
Gesamtbewertung |
3.6/5 |
Stratos Homepage-Baukasten wirkt modern und übersichtlich. Zudem ist der Preis nicht zu hoch angesetzt. Man muss sich aber bewusst sein, dass hier einige Funktionen fehlen, die beim Wettbewerb bereits seit mehreren Jahren standard sind. |
Unser Fazit
Mit dem Homepage-Baukasten Pro hat STRATO seinem in die Jahre gekommenen Vorgänger “LivePages” eine Generalüberholung verpasst. Er beinhaltet nun moderne Layouts, die auch auf Handys sowie Tablets gut aussehen und ist zudem einfach zu bedienen. Eine Domain ist in allen Paketen enthalten sowie sage und schreibe 500 E-Mail Postfächer.
Es muss aber klar gesagt werden: der Behauptung “Der beste Homepage-Baukasten aller Zeiten!” wird STRATO leider nicht gerecht. Viele Bestandteile sind einfach nicht ausgereift (Online-Shop, starre Templates,…) oder fehlen gänzlich (Blog, Passwortschutz, …). Hier hat 1&1 die Nase sogar leicht vorne, denn insgesamt macht Wettbewerber einen ausgereifteren Eindruck. Überzeugen Sie sich selbst mit unserem Homepage-Baukasten Vergleichstool.
Der Email-Support könnte zwar etwas schneller sein, doch die Antworten hatten alle unsere Fragen auf Anhieb geklärt und bei Bedarf kann man sogar auf den Telefon-Support zurückgreifen. Leider benötigten wir in unserem Test mehrere Anläufe um die Geld-zurück-Garantie in Anspruch zu nehmen – das finden wir fast schon unseriös!
Wer keinen Blog, Online-Shop oder Passwort-Schutz benötigt, bekommt einen einfach zu bedienenden Homepage-Baukasten zu einem fairen Preis.
Beispiel-Webseiten
Strato Homepage-Baukasten Alternativen
Noch nicht sicher welcher Anbieter am besten passt? Probieren Sie doch mal unseren Homepage-Baukasten Smart Finder. Sie beantworten 5 Fragen und in 2 Minuten haben Sie eine Empfehlung!
FAQ
Wie lange ist die Mindestvertragslaufzeit?
Diese liegt bei 12 Monaten im Pro und Pro SEO Paket.
Über Armin Pinggera
Aktualisierungen des Testberichts
22.11.2016 – Das Preiskarussel dreht sich weiter, diesmal gings leicht nach oben. Dafür ist nun auch ein SSL-Zertifikat Teil aller Pakete.
11.10.2016 – Preise wurden gesenkt und ein neuer Basic-Tarif eingeführt. Dafür gibt es nun aber eine Einrichtungsgebühr.
07.03.2016 – Bei einem erneuten Test hatten wir erhebliche Probleme das Produkt zu kündigen, aus diesem Grunde werteten wir von 3.7 auf 3.6 Sterne ab.
30.07.2014 – Testbericht Update (Baukasten heißt nun Homepage-Baukasten Pro)
30.12.2013 – Komplett-Update, neuen Video-Testbericht ergänzt.
16.04.2012 – Bietet nun eine E-Commerce Integration über Sellaround an
30.03.2011 – Allgemeines Update – neue Tarifpakete berücksichtigt
10.12.2010 – Test erstmalig erstellt