WooCommerce gehört unbestritten zu den bekanntesten eCommerce-Lösungen weltweit. Das WooCommerce-Plugin verwandelt Ihre WordPress-Website in einen vielseitigen Online Shop. Kein Wunder also, dass Automattic, die Firma hinter WordPress, dieses Plugin offiziell ins eigene Portfolio aufgenommen hat. Genauso wie WordPress ist WooCommerce eine Open-Source Anwendung. Was bedeutet das aber eigentlich? Hier ein kurzer Überblick!
Zunächst einmal sind WordPress und WooCommerce kostenlos. Umsonst werden Sie trotzdem keinen professionellen Online-Shop erstellen können, denn Sie benötigen Webspace und eine Domain. Das Aussehen Ihres Shops hängt von Ihrer Designvorlage, dem Theme, ab. Für ein professionelles Theme werden Sie ebenfalls zahlen müssen.
WooCommerce kann durch Plugins und Erweiterungen zusätzlich angepasst werden. Je nachdem, was hier benötigen, fallen ebenso zusätzliche Kosten für Erweiterungen an (SEO, Zahlungsmittel etc.).
Falls Sie kein Freund der Technik sind, werden Sie wohl auch für die Einrichtung, Anpassung und Instandhaltung des Shops, Geld in die Hand nehmen müssen.
Hier erfahren Sie alles Wesentliche über die Grundfunktionen von WooCommerce und wie Sie das System erweitern können.
WooCommerce wurde für den US-Markt entwickelt. Speziell für Deutschland gibt es Plugins (z.B. WooCommerce Germanized, German Market), die den Shop rechtssicher machen.
WooCommerce Screenshots
One.com WordPress Preise
6,13€ |
WordPress PlusEinsteigerlösung: 1-Klick WordPress Installation, 200GB Speicherplatz und Backupfunktion. |
12,08€ |
WordPress BusinessWie Plus-Paket, enthält aber mehr Sicherheitsfeatures und bist zu 500GB Speicherplatz. |
16,07€ |
WordPress PremiumProfi-Paket das zusätzlich den Search Engine Optimizer bereitstellt. |
Inklusive Domainkosten. Weitere Nachlässe für das 1. Jahr verfügbar. Preise ohne MwSt.
Falls Sie auf der Suche nach einem leistungsfähigen Hosting-Anbieter aus Deutschland sind, empfehlen wir Ihnen sich Raidboxes anzusehen. Ab 50€ pro Monat gibt es dort spezielle WooCommerce Pakete deren Server speziell dafür optimiert sind.
Vor- und Nachteile von WooCommerce
Sehr viel Flexibilität
WooCommerce ist unglaublich flexibel. Mit den richtigen Plugins holen Sie das Optimum heraus.
Integration in WordPress
Das Plugin ist standardmäßig perfekt in WordPress eingebunden. Probleme können aber trotzdem mit dem Theme und Plugins Dritter auftreten.
Volle Kontrolle
Mit den notwendigen Kenntnissen können Sie alles anpassen und umschreiben – direkt im Code.
Mehrsprachige Shops
Plugins wie WPML ermöglichen die Übersetzung des gesamten Shops.
Schwierig für Einsteiger
Einrichtung und Pflege für Einsteiger sehr schwierig.
Versteckte Kosten
Obwohl WooCommerce kostenlos ist, sind viele Kosten nicht offensichtlich (Plugins, Add-ons etc.).
Support
Hauptsächlich auf Englisch (abhängig vom Theme, Plugin etc.)
Zeitaufwand
Anders als bei Shops in Homepage-Baukästen muss alles manuell aktualisiert werden.
Bewertung im Detail
Kriterium | Bewertung | Kommentare |
---|---|---|
Einfachheit |
|
Nur wenn Sie WordPress-Erfahrung haben, sollten Sie WooCommerce verwenden. Im Vergleich zu Baukasten-Systemen deutlich komplizierter in der Bedienung. |
Auswahl und Flexibilität der Templates |
|
Es gibt eine breite Auswahl an professionellen WooCommerce Templates (z.B. von Themeforest oder WooCommerce selbst). Auch ist es möglich ein eigenes Theme zu entwickeln, was allerdings entsprechendes technisches Verständnis voraussetzt. Aktuelle Themes sind alle responsive. |
SEO |
|
Bei WooCommerce gibt es die gesamte Bandbreite: sämtliche Einstellungen können editiert werden. |
Grundfunktionen |
||
Produktpräsentation |
|
Abhängig vom Theme, aber Zoom-Funktion, Bildergalerie und Videoeinbindung sind kein Problem. |
Produktvarianten |
|
Sehr gute Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Farben, Größen und andere Attribute können problemlos hinzugefügt werden. Die Optionseinstellungen sind sehr praktisch, da sie – einmal angelegt – für alle Produkte verfügbar sind. Das spart viel Zeit bei der Produkterstellung. |
Warenkorb-Funktion |
|
Über die Verwaltung bekommen Sie viele Einstellungsmöglichkeiten. |
Artikelnummern |
|
Es können eigene Artikelnummern (SKU) jedem Produkt zugewiesen werden. |
Kundenbewertungen |
|
Bewertungssysteme können hinzugefügt werden. |
Checkout, Bezahlung & Versand |
||
Bezahloptionen |
|
Standard-Bezahloptionen: Überweisung, Scheck, Lastschrift, Rechnung, per Nachnahme und PayPal. Weitere Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte können ebenso hinzugefügt werden, sind aber teilweise mit Extra-Kosten verbunden. Eine Übersicht gibt es hier. |
Verkauf digitaler Güter |
|
Kein Problem! Sie können z.B. auch festlegen, dass nur registrierte User die Datei runterladen dürfen. |
SSL-Verschlüsselung |
|
Empfehlen wir dringend vor dem Livegang zu erwerben. Viele Hostingfirmen bieten bereits kostenlose SSL-Zertifikate an (z.B. auch One.com). WooCommerce kommt problemlos damit zurecht. |
Loginbereich für Kunden |
|
Legen Sie fest, ob Kunden sich einloggen müssen oder nicht. Gerade für wiederkehrende Kunden kann dies praktisch sein. |
Gutscheincodes |
|
Zahlreiche Möglichkeiten vorhanden: Warenkorbrabatt, Produktrabatt, kostenloser Versand uvm. |
Versandeinstellungen |
|
Versandraten und Zonen können beliebig eingestellt werden. Es gibt auch Erweiterungen, die sich die Preise von UPS, DHL automatisch ziehen. |
Dropshipping |
|
Es gibt zahlreiche Plugins, mit denen eine Dropship-Funktion hinzugefügt werden kann. Mit dem AliDropship-Plugin können Sie Produkte von AliExpress mit einem Klick in Ihren Shop importieren. |
Steuereinstellungen |
|
Einstellungen mit verschiedenen Steuersätzen sind kein Problem (z.B. 7% und 19%). Es gibt z.B. auch Zusatzmodule für die Validierung von MwSt.-Nummern (Reverse Charge-Verfahren innerhalb der EU). |
Verwaltung |
||
Warenverwaltung |
|
Der Lagerbestand kann vom System erfasst werden. Ist der Lagerbestand niedrig oder ein Produkt nicht mehr vorrätig, informiert einen das System automatisch. |
Bestell-E-Mails individualisierbar |
|
Header-Bild- und Farbanpassung funktioniert ohne Programmierkenntnisse. Alternativ kann auch der Email-Typ gewechselt werden (z.B. HTML- oder Text-Mail). |
Import von Produktdaten |
|
Kein Problem, aber ausschließlich über ein Plugin oder eine Erweiterung. |
Export von Produktdaten |
|
Exporte sind ebenso möglich. |
E-Commerce Analyse |
|
WooCommerce liefert aufschlussreiche Berichte über Bestellungen, Kunden, Steuern und Lagerbestände. Ebenso hilfreich ist die Einbinden der Google Analytics Erweiterung. |
Export von Bestelldaten |
|
Benötigt ebenso eine Erweiterung. Bestellungen können als .CSV-Datei ausgelesen und z.B. in Excel importiert werden. |
Gesamtbewertung |
4.1/5 |
Ein Shop für Fortgeschrittene, der kaum Wünsche offen lässt, wenn alles perfekt abgestimmt ist. |
Unser Fazit
WooCommerce ist unglaublich mächtig und genau da liegt auch das größte Problem für Einsteiger. Was in klassischen Homepage-Baukästen bereits nahtlos integriert ist, muss hier mit relativ viel technischem Know-how eingerichtet werden. WordPress, Theme und Plugins müssen aufeinander abgestimmt sein, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Nur wer auf Premium-Themes und Plugins setzt, hat die Option auf direkten Support vom Hersteller. Das sollte immer vor dem Kauf geprüft werden. Ansonsten kann hier nur der Profi oder das zeitaufwendige Suchen in Hilfe-Foren helfen. Die Support-Qualität variiert dadurch erheblich.
Das Hinzufügen von Produkten und die vielen Einstellungsmöglichkeiten lassen kaum Wünsche offen. Auch digitale Downloads oder Service-Leistungen können verwendet werden, also Produkte, bei denen kein Versand notwendig ist. Sollte mal was fehlen wie z.B. Abo-Dienst, gibt es meist eine Erweiterung für WooCommerce.
WooCommerce können Sie auch für einen mehrsprachigen Shop verwenden. Dank Plugins wie WPML kann alles übersetzt werden. Das können die meisten Homepage-Baukästen bisher leider nicht.
Um gute SEO-Ergebnisse erzielen zu können, benötigen ein SEO-Plugin wie Yoast WooCommerce SEO. Damit können Sie Google ganz genau sagen, wie die Produkte in der Suchmaschine ausgegeben werden sollen.
Wenn Sie lediglich einen kleinen bis mittelgroßen einsprachigen Shop erstellen wollen, sind Sie besser damit beraten, einen Shop von einem Homepage-Baukasten zu verwenden. Das wird Ihnen viel Stress und wahrscheinlich auch Geld sparen, denn die versteckten Kosten sind leider nicht offensichtlich.
Wer hingegen absolute Flexibilität und Hersteller-Unabhängigkeit sucht, bekommt mit WooCommerce eine unglaublich mächtige E-Commerce Plattform.
WooCommerce-Shop bei One.com einrichten
WooCommerce benötigt WordPress. Falls Sie WordPress noch nicht kennen, haben wir auch einen Einsteiger-Leitfaden.
WooCommerce Beispiele
WooCommerce Alternativen
FAQ
Gibt es Hosting-Alternativen zu One.com für Fortgeschrittene?
Außer One.com sind auch die WordPress Pakete von raidboxes einen Blick wert. Ab einem Preis von 50€ im Monat erhalten Sie dort das „Pro“-Hostingpaket, das auf WooCommerce optimiert ist.
Der Vorteil sind neben einer höheren Serverleistung auch WordPress-Updates, die hier automatisch aufgespielt werden.
Eine weitere, aber wesentlich günstigere Hosting-Alternative, ist Webgo aus Hamburg. Hier wird vor allem Wert auf hohe Serververfügbarkeit und guten Service gelegt. Es geht ab 4,95€ im Monat los. Mit dem Gutscheincode websitetooltester10 gibt es 10€ Nachlass.
Kann ich digitale Güter wie MP3s, Videos oder Ebooks mit WooCommerce verkaufen?
Ja! WooCommerce können Sie so einstellen, dass Sie festlegen, wie Ihre Daten zur Verfügung gestellt wird (z.B. limitierter Download-Anzahl, Zeitfenster etc.)
Berechnet WooCommerce Zahlungsgebühren?
Nein, WooCommerce selbst erhebt keine Gebühren. Sollten Sie aber z.B. Kreditkartenzahlung anbieten, werden Sie einen Service wie Stripe oder PayPal benötigen. Hier können Ihnen durchaus weitere Gebühren anfallen.
Kann ich WooCommerce auch ohne WordPress nutzen?
Nein, das ist nicht möglich. WooCommerce ist ein Plugin für WordPress, weshalb Sie WordPress vorinstalliert haben müssen.
Wie kann ich mit WooCommerce einen mehrsprachigen Shop erstellen?
Einen multilingualen Online Shop können Sie mit einem Plugin wie WPML umsetzen.
Über Robert Brandl
Aktualisierungen des Testberichts
15 Jul 2019 – HostPress-Alternative aus Deutschland hinzugefügt
17 Feb 2017 – Erstmalige Testbericht Erstellung